canta:re singt

klassisch queer

Chorgesang, klangvoll, in Berlin.

Video: videovita filmportaits

Unser nächstes Konzert

canta:re ERBLÜHT

Wir entführen euch in einen Frühlingsgarten – in den blühenden Wedding. Es erwarten euch Klassiker wie John Dowland, Johannes Brahms und Max Bruch sowie Werke spannender Komponist*innen des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart wie Erna Woll, Morten Lauridsen, Caroline Charrière und eine Neuerscheinung von Dorothee Schabert – alles rund um das Thema Blühen.

Im Anschluss laden wir zu einem Frühlingsumtrunk auf der Kirchenterrasse ein.

Sonntag, 18. Mai, 16 Uhr
Himmelfahrtkirche am Humboldthain
Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin (Wedding)

canta:re in Gotha
canta:re in Gotha vor Schloss Friedenstein (© Bernd Seydel, Gotha)

Das Konzert findet statt im Rahmen der Brunnenviertel Gartenschau in Kooperation mit dem Brunnenviertel e.V. und der himmelbeet gGmbH, mit Unterstützung der degewo.

canta:re singt natürlich

Musik aus fünf Jahrhunderten zwischen Mensch und Natur. Erkundet wurden die Beziehungen von Mensch und Natur durch die Sprache der Chormusik.

Es gab ein facettenreiches Programm mit Klassikern wie Lasso, Barber und Tschaikowski, aber auch spannenden, weniger bekannten Komponist*innen wie Meredith Monk, Erna Woll und Caroline Charrière.

Konzertmitschnitt vom Sonntag, 10. November, Emmaus-Kirche Berlin

Chorleitung gesucht

canta:re sucht zu September 2023 eine neue musikalische Leitung. Weitere Informationen für Interessent:innen findest du in unserer Ausschreibung. 40 klassikbegeisterte Sänger:innen freuen sich auf deine Bewerbung!

Träume

Im Zusammenhang mit canta:res 20-jährigem Jubiläum im Herbst 2022 ist ein 45-minütiger Film entstanden. Sehen Sie Szenen aus dem Jubiläumskonzert, einem Chorwochenende und hören Sie Stimmen zahlreicher Sänger*innen, warum das Singen in unserem Chor für sie eine besondere Bedeutung hat.

Produziert von Jens Krause, videovita filmportraits
www.videovita.de

Mehr von uns zu sehen und zu hören gibt es auf der Seite Hörbeispiele

Ausgezeichnet: Geschwister-Mendelssohn-Medaille 2023

Zum 12. Mal verlieh der Chorverband Berlin 2023 die Geschwister-Mendelssohn-Medaille. Die Bronze-Medaille zeichnet Persönlichkeiten und Ensembles aus, die das Berliner Chorleben bereichern und zur Bewahrung sowie Weiterentwicklung der Chortradition beitragen.

Der Fokus der Jury lag dieses Jahr auf der Diversität und sozialen Arbeit in den Berliner Chören. Ausgezeichnet wurden der Begegnungschor, der queere Chor canta.re und Gudrun Luise Gierszal, Kinder- und Jugendchorleiterin und Mitarbeiterin beim Staats- und Domchor Berlin. Darüber hinaus erhielten Christina Hoffmann-Möller und Susanne Jüdes, seit 50 Jahren die Leiterinnen des Hanns Eisler Chores Berlin, die Auszeichnung für ihr Lebenswerk.

Die Verleihung erfolgte beim sechsten Sonntagskonzert am 11. Juni 2023 im Kammermusiksaal der Philharmonie durch Petra Merkel, Präsidentin des Chorverbands Berlin, und Adrian Emans, Musikausschussvorsitzender im Chorverband Berlin und Juryvorsitzender.

canta:re erhält Geschwister-Mendelssohn-Medaille
Foto: Stephan Röhl, 2023

Nordakkord in Bremen

Nordakkord, das queere Chöretreffen für Norddeutschland, war im Frühjahr 2022 für canta:re ein schöner Neustart nach der langen Corona-Pause. Das hervorragend organisierte Festival begeisterte mit vielfältiger Musik und bewegenden (Wieder-)Begegnungen.
Mit Auftritten am Eröffnungsabend im Metropol-Theater und beim Straßensingen in der Bremer Innenstadt war canta:re sehr engagiert dabei und mit so vielen Mitsingenden wie noch nie bei einem Festival! Spontan gab es einen Flashmob im Dom, wo wir gemeinsam mit Sänger*innen des befreundeten Kölner Chors dieTaktlosen Whitacres Sleep gesungen haben.

Kunst ist schön,
macht aber viel Arbeit!

Karl Valentin

Nach oben scrollen